OCM – das steht für Osteopathie und Chinesische Medizin, meinen beiden therapeutischen „Steckenpferden“.
Beide Therapien haben ihren speziellen Blickwinkel auf den menschlichen Körper und das fantastische Zusammenspiel, dass in ihm stattfindet. Nach Jahren der Auseinandersetzung mit diesen beiden stelle ich auf bestimmten Ebenen viele Gemeinsamkeiten fest, in anderen Fällen eine großartige gegenseitige Ergänzung.
In meiner Arbeit erhalte ich dadurch eine größere Flexibilität, um Symptome und Beschwerden einzuordnen und eine gezielte Behandlung durchzuführen. Daneben sorgt meine Erfahrung als Physiotherapeut dafür, die Wichtigkeit der aktiven Teilnahme des Patienten am Genesungsprozess und der Erhaltung der Gesundheit zu kennen. Dies gilt sowohl in Hinblick auf aktive Übungen – um den Körper täglich daran zu erinnern, dass er gebraucht wird – als auch für den bewussten Umgang mit Lebensführung und erschwerenden Einflüssen des Alltags.
Mein Bestreben ist es, das Beste aus diesen drei Welten zu vereinen, um eine individuelle Lösung für jeden meiner Patienten zu finden.
In den schönen Räumen der Praxis „Physiotherapie an der Forstbaumschule“ heiße ich Sie herzlich willkommen bei OCM!
Kontakt
Physiotherapie an der Forstbaumschule
Düvelsbeker Weg 51
24106 Kiel
0431 / 88 80 99 09
info@ocm-thomann.de
Termine
Für Terminabsprachen melden Sie sich gern in der Praxis „Physiotherapie an der Forstbaumschule“ unter der Nummer 0431 / 88 80 99 09 und fragen nach einem Termin für Osteopathie oder Akupunktur.
(Alternativ ist über die Seite der „Physiotherapie an der Forstbaumschule“ eine
Online-Terminreservierung möglich)



Beschwerden, bei denen Osteopathie und Chinesische Medizin helfen können
Da in beiden Systemen der Blick mehr auf die hinter der Beschwerde stehende Funktionsstörung gerichtet wird und sich eine Vielzahl von Symptomen als Folge dieser Störungen deuten lassen, kann die Behandlung bei unterschiedlichsten Krankheitsbildern eingesetzt werden. Hinzu kommt, dass die gegenseitige Abhängigkeit der „Einzelteile“ des Körpers und ihre Zusammenarbeit dazu führen, dass das gleichzeitige Vorhandensein diverser Symptome oft auf eine oder wenige gemeinsame Ursachen zurückgeführt werden kann.
Orthopädische Beschwerden
Schmerzen des Bewegungsapparats, Gelenkbeschwerden, Muskelverspannungen, Rückenschmerzen, …
Neurologische Erkrankungen
Kopfschmerzen, Nervenschmerzen, Migräne, Empfindungsstörungen / Taubheit / Kribbeln, …
Magen-Darm-Erkrankungen
Sodbrennen, Übelkeit, Erbrechen, Verstopfung, Durchfall, Verdauungsstörungen, …
Urologische Erkrankungen
Reizblase, Kontinenzprobleme, nächtliches Wasserlassen, …
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Herzrhythmusstörungen, Durchblutungsstörungen, funktionelle Herzbeschwerden, Bluthochdruck, …
Gynäkologische Erkrankungen
Menstruationsbeschwerden, Unterleibsbeschwerden, …
Bronchial-/Lungenerkrankungen
Allergien, Asthma, Atembeschwerden, …
Sonstiges
Schlafstörungen, Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Unruhezustände / Nervosität, Kieferbeschwerden / CMD, …